Grenzenlos radeln am 18. Mai 2025 – auch in Rumbach

Am 18. Mai 2025 heisst es wieder Radeln grenzenlos – Ein Tag und viel Vergnügen bei dem der deutsch-französische Austausch gefeiert wird. Entlang der über 50 km langen Rundstrecke durch den Wasgau und die Nordvogesen finden in vielen vielen Gemeinden Festivitäten statt.

In Rumbach sorgt der Förderkreis Rumbach e.V. in diesem Jahr für die Verköstigung mit Kaffee und hausgemachten, gespendeten Kuchen.

Darüber hinaus gibt es einen Infostand des Biosphärenreservates mit den „Sterneguckern“, Musikalische Unterhaltung und einen betreuter Kletterturm.

Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch.

Vortrag „Gärten im Wandel“

Nächste Veranstaltung am Sonntag, 16.03.2025, 16:00 – 17:30 Uhr
Garten-Vortrag: Gärten im Wandel

Biologin Christiane Hilsendegen gibt Anregungen und leicht umsetzbare Tipps, um vor allem der Pflanzen- und Tierwelt, aber auch dem Gartenbesitzer eine Naturoase im eigenen Garten zu schaffen.
Die zahlreichen Fotos von einheimischen Wildpflanzen und Tieren aus dem Garten der Hobby-Fotografin zeigen eine große Palette dessen, was ein Privatgarten so alles an Natur bieten kann. An vielen Beispielen wird anschaulich erklärt, warum es z. B. nicht genügt, einfach nur Nisthilfen oder einen Sommerflieder anzubieten. Wie man den eigenen Garten mit einheimischen Wildpflanzen und besonderen Strukturen aufwertet, wird in einem Bausteinprinzip vermittelt.
Jeder kann so die zu seinem Garten passenden Bausteine finden. Wichtige Regeln und Tipps zur Zeitersparnis bei der Gartenpflege machen Mut und viel Lust auf einen naturnahen bzw. Naturgarten.
Veranstalter: Biosphärenreservat Pfälzerwald
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Rumbach (Ortsstr. 26 Richtung Friedhof abbiegen), Kirchdöll 2, 76891 Rumbach
Leitung: Christiane Hilsendegen
Anmeldung/Auskunft: gaerten@pfaelzerwald.bv-pfalz.de
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos, über Spenden würden wir uns sehr freuen.
Sprache: Deutsch

Danke für Eure Unterstützung – Frohe Feiertage!

Liebe Vereinsmitglieder, Rumacher:innen und Unterstützer:innen,

das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die den Förderkreis Rumbach tatkräftig, finanziell oder ideell unterstützt haben. Wir freuen uns auf ein neues Jahr, in dem wir wieder gemeinsam Events für die Dorfgemeinschaft organisieren und daran mitwirken können.
Euch und euren Familien wünschen wir frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches neues Jahr!

Euer Förderkreis Rumbach

Gute Laune beim 3. Hüttenzauber

Gute Laune beim dritten und letzten Hüttenzauber in diesem Jahr hatten die Besucher:innen trotz strömenden Regens und Wind. Bei stimmungsvoller Beleuchtung gab es wie üblich Punsch und Glühwein und dieses Mal die beliebte Rathaussuppe.

Ein herzlicher Dank geht an das Team hinter der Theke (Wilma, Alina, Birgit und Mike, v.l.n.r auf dem Foto), an Ute und Birgit (Küche), an Micha (Beleuchtung) und alle anderen, die bei Auf- und Abbau geholfen haben.

Winterzauber in Rumbach: Glühweinstand und gute Stimmung

In dieser Woche öffnete in Rumbach zum zweiten Mal die Glühweinhütte, die zahlreiche Besucher bei Frost und leichtem Schneefall anlockte. Bei stimmungsvoller Beleuchtung wurde nicht nur wärmender Glühwein, sondern auch eine deftige Suppe angeboten, die perfekt zum kalten Wetter passte.

Das engagierte Team, bestehend aus Sabine, Alexander, Mike (v.l.n.r. im Bild), Klaus, Thilo und Michael, hatte alle Hände voll zu tun, um die Wünsche der zahlreichen Gäste zu erfüllen. Alles in allem ein gelungener Abend, dessen Erlös wie üblich in Projekte im Dorf investiert wird.

Erster Hüttenzauber in Rumbach

Am 7. Dezember 2024 fand der erste Hüttenzauber in Rumbach statt, organisiert vom Förderkreis Rumbach. Bereits seit einigen Jahren wird neben dem Rathaus die vereinseigene Hütte aufgestellt, in der an drei Adventswochenenden Glühwein, Punsch, deftige Suppe – dieses Mal eine Gulaschsuppe – sowie Waffeln und Crêpes angeboten werden.

Trotz des ungemütlichen Wetters mit viel Regen und Wind öffnete die Hütte um 18 Uhr. Die Rumbacher Bürger, Gäste und Freunde ließen sich jedoch nicht abhalten und fanden den Weg zu uns.

In der Hütte halfen tatkräftig Johanna, Cornelia und Mike (v.n.r. im Foto), während Gunde und Birgit in der Küche für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Die Atmosphäre war trotz des Wetters warm und einladend, und allen Anwesenden hat es sehr gefallen.

Wir freuen uns bereits auf den nächsten Samstag und hoffen auf besseres Wetter, um die Vorfreude auf die Adventszeit noch mehr genießen zu können!

Die Hütte steht – der Zauber kann beginnen

Mit Unterstützung zahlreicher Helfer wurde am gestrigen Samstag, dem 30. November 2024, neben dem Rathaus die Glühweinhütte für den diesjährigen Hüttenzauber aufgebaut.

Auch der Speisezettel konkretisiert sich: In diesem Jahr wird es neben der beliebten Gulaschsuppe und der „Rathaussuppe“ auch noch eine Gyrossuppe geben.

Vielen Dank an Philipp, Klaus, Andreas, Thilo (vl.n.r) und allen anderen, die beim Aufbau geholfen haben.

Mitgliederversammlung 2024

Am 19. September 2024 fand im Saal der Vereine im Rumbacher Rathaus die diesjährige Mitgliederversammlung des Förderkreises Rumbach e. V. statt, an der insgesamt 14 Mitglieder teilnahmen. Neben der üblichen Berichterstattung des Vorsitzenden über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr und dem Finanzbericht der Kassenführerin standen in diesem Jahr drei Satzungsänderungen und die Neuwahl des gesamten Vorstands an.

Die beiden ersten Änderungen der Satzung betreffen die Zusammensetzung und die Amtszeit des Vorstandes. So wurde die Zahl der Beisitzer auf (mindestens) zwei reduziert und die Amtszeit aller Vorstandsmitglieder auf 5 Jahre erhöht. Im Rahmen der dritten Satzungsänderung wurde festgelegt, dass die Mitgliederversammlung jährlich stattzufinden hat. Alle Änderungen wurden mit der notwendigen Zweidrittel-Mehrheit der anwesenden Mitglieder angenommen.

Nach den neuen Vorgaben der Satzung wurde ein neuer Vorstand gewählt, dem künftig folgende Personen angehören:

  • 1. Vorsitzender: Mike Mudat
  • 2. Vorsitzender: Michael Friedewald
  • Kassenwart: Birgit Metzler-Lesmeister
  • Schriftführer: Alexander Hahn
  • Beisitzer: Thilo Metzler; Klaus Howiller; Johanna Hillebrand